Beratung

Das BFZ-Team an der Holzhausenschule (Text Homepage)

Hiermit möchten wir uns vorstellen. Wir sind (von links nach rechts) 

Dirk Semiller, Kerstin Liese, Eva Eckert, Andrea Menzel und Markus Post

Wir sind Lehrkräfte des Beratung- und Förderzentrums Mitte in Frankfurt am Main (BFZ). Wir sind Förderschullehrkräfte. An der Holzhausenschule haben wir unterschiedliche Aufgaben. 

Unsere wichtigsten Aufgaben sind:

Screenshot

Genauere Erläuterung zu unseren Aufgaben: 

– Wir sind zuständig für Kinder, die besondere Hilfe beim Lernen, im Verhalten, beim Sprechen oder in anderen Bereichen benötigen.

– Unterstützung und Förderung im Unterricht: 

Wir unterstützen die Klassenlehrer*innen im Unterricht und helfen den Kindern. Dabei finden wir heraus, welche Kinder besondere Förderung benötigen.

– Einzel- oder Kleingruppenförderung:

Wir arbeiten mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen, um Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf zu helfen.

– Beratung von Lehrkräften und Eltern:

Wir beraten die Lehrer*innen der Holzhausenschule und die Eltern. Wir begleiten auf Wunsch Elterngespräche und sprechen Eltern an, wenn wir eine Empfehlung für sie haben.

– Diagnostik:

Bei Bedarf und nach Absprache mit den Eltern führen wir Tests mit Kindern durch, um herauszufinden, welche Hilfen das Kind braucht. 

– Beratung und Diagnostik vor der Einschulung: 

Wir beraten auch Kindergärten und Eltern von Kindern, die noch nicht in die Schule gehen.

– Nachteilsausgleich und Förderplanung: 

Wir unterstützen und beraten Lehrer*innen und Eltern bei Fragen zu Nachteilsausgleich und Förderplanung.

– Teilhabeassistenz/Schulbegleitung:

Wir unterstützen alle Beteiligten beim Thema Teilhabeassistenz: Beantragung, Hilfeplanung und Unterstützung bei der Suche von geeigneten Personen. Wir sind Ansprechpartner*innen für die Schulbegleitungen vor Ort.

– Außerschulische Hilfen:

Wir beraten und unterstützen Lehrer*innen und Eltern beim Kontakt mit dem Sozialrathaus und anderen Stellen, wenn außerschulische Hilfen für ein Kind notwendig werden (z.B. LRS- oder Dykalkulie-Förderung, Familienhilfe, Therapien).

– Feststellung von Förderbedarf:

Wenn bei einem Kind die Feststellung eines Förderanspruchs in Frage kommt, beraten und informieren wir die Eltern und Lehrkräfte umfassend. Unser Ziel dabei ist es, dass alle Kinder an der Holzhausenschule bleiben können. Wenn wir zu der fachliche Einschätzung sind, dass bei einem Kind eine Förderschule der bessere Lernort sein könnte, beraten wir die Eltern ausführlich.

– Unterstützung bei Schulaktivitäten: 

Wenn es nötig ist, begleiten wir Klassen bei außerschulischen Aktivitäten, wie Klassenfahrten oder Ausflügen.

Wenn Sie Fragen haben oder mit uns sprechen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Sie erreichen uns über das Sekretariat oder via Mail:

• Kerstin Liese: kerstin.liese@schule.hessen.de

• Markus Post: markus.post@schule.hessen.de

• Dirk Semiller: dirk.semiller@schule.hessen.de  

• Andrea Menzel: andrea.menzel@schule.hessen.de

• Eva Eckert: eckertelse@aol.com